Ihr Partner
zwischen laut und leise

Bild des Logos der emfa-Schallschutz AG

Melaminschaumstoffe (Basotect)

Der Melaminharzschaum wird oftmals auch als Basotect bezeichnet. Melaminschaumstoffe sind flexible, offenzellige Schaumstoffe aus Melaminharz, einem duroplastischen Kunststoff.  Melaminschaumstoffe werden vor allem im Bereich Luftschalldämpfung und Wärmeisolation eingesetzt. Dank der ausgezeichneten Akustikeigenschaften, der sehr guten Wärmedämmfähigkeit, der faserfreien Verarbeitung, dem sicheren Brandverhalten und dem geringen Gewicht werden Melaminschaumstoffe vor allem im Schienen- und Fahrzeugbau, im Lüftungsbau, in der Klimatechnik und zur Optimierung der Raumakustik eingesetzt (emfa®-1940).

Besonderheit: Kombination verschiedener Eigenschaften – temperaturbeständig und schwer entflammbar, dabei leicht, elastisch, schallabsorbierend und wärmedämmend. Zudem arbeiten Sie mit einem schadstoffgeprüften Produkt, denn Basotect® ist nach dem OEKO-TEX® Standard zertifiziert.

Durch die Kaschierung mit Vliesen und Alufolien kommt der Melaminschaumstoff oft auch als Hitzeschild zum Einsatz (emfa®-2027, 2028).

Technische Daten und weitere Informationen zu den Melaminschaumstoffen finden Sie auf unseren Datenblätter, die wir  Ihnen gerne auf Anfrage zustellen.

Telefon: +41 44 733 60 33        E-Mail:  

 

 

emfa®-1940 ist ein Weichschaum auf Basis von Melaminharz (hellgrau) und in verschiedenen Dicken ab 5 mm bis 480 mm, als Schaumstoffmatten im Standardformat 2000 x 1250 mm und auf Anfrage auch als Blöcke erhältlich und erfüllt nach VKF die Brandkennziffer (BKZ) 5.3.

 

Produktelegende

Bild Zeichen A.

Luftschalldämpfung / Absorption

Bei der Luftschalldämpfung wird ein Teil der Bewegungsenergie, ausgelöst durch Luftmoleküle, in Wärme überführt. Dies geschieht durch Reibung an Grenzflächen. Dank faserig oder offenporig geschäumten Materialien werden die Schallwellen zudem absorbiert.

Bild Zeichen D.

Luftschalldämpfung, Wärme- und Kälteisolation

Unter erschwerten Bedingungen – extremer Kälte oder Hitze, Feuchtigkeit oder dem Einfluss von Chemikalien – wird die Schwingungsenergie absorbiert. Gleichzeitig erfolgt eine thermische Isolation.

© 2023

emfa-Schallschutz AG Seebergstrasse 1 Postfach 52 CH-8103 Unterengstringen
Tel. +41 44 733 60 33 Fax +41 44 730 44 91 www.emfa.ch info(at)emfa.ch

emfa-Schallschutz AG Seebergstrasse 1 Postfach 52 CH-8103 Unterengstringen
Tel. +41 44 733 60 33 Fax +41 44 730 44 91 www.emfa.ch info(at)emfa.ch